Tom Walkinshaw

britischer Autorennfahrer und Formel-1-Teamchef; als Fahrer Tourenwagen-Europameister 1984; als Jaguar-Sportwagen-Teamchef Sportwagen-Weltmeister 1987, 1988 und 1991; kaufte 1996 das Formel-1-Team Arrows (Konkurs 2002)

Erfolge/Funktion:

Tourenwagen-Europameister (Fahrer) 1984

3x Sportwagen-Weltmeister (Teamchef)

Formel-1-Teamchef

* 19. August 1946 Mauldslie/Schottland

† 12. Dezember 2010 Oxfordshire

Internationales Sportarchiv 12/2000 vom 13. März 2000 (ne),

ergänzt um Meldungen bis KW 50/2010

Dem Schotten Tom Walkinshaw (Spitzname: "Major Tom") geht der Ruf voraus, kein liebenswerter Zeitgenosse zu sein und den im Motorsport verbreiteten Grundsatz "jeder arbeitet gegen jeden" besonders nachdrücklich zu verwirklichen. Seit 1996 Teamchef von Arrows, musste Walkinshaw jedoch Lehrgeld bezahlen, denn auch unter seiner Führung konnte das erfolglose Team in den ersten vier Jahren nicht vorne mitfahren, geschweige denn einen Sieg erringen. Dabei hatte Walkinshaw 1997 vollmundig angekündigt: "Wir bestreiten keine Grand Prix aus Freude, sondern um zu gewinnen" (Motorsport aktuell, 7.1.1997).

Laufbahn

In den siebziger Jahren begann Tom Walkinshaw seine Sportkarriere als Tourenwagenfahrer. Er fuhr nacheinander für BMW, Rover und Jaguar. Nach Erfolgen in der Britischen Tourenwagenmeisterschaft (Sieger 1980 und 1981) und einem Titel in der Belgischen Meisterschaft 1981, krönte er seine Fahrer-Karriere mit dem Sieg in der Tourenwagen-Europameisterschaft 1984 mit einem Jaguar XJS. Walkinshaw blieb Jaguar nach diesem Erfolg treu, wechselte ...